Anmeldung
Um die Bibliothek nutzen zu können, lassen Sie sich bitte einen Benutzerausweis anfertigen.
Der Anmeldevorgang dauert nur wenige Minuten.
Für die Anmeldung wird eines der folgenden Dokumente benötigt:
- gültiger Personalausweis,
- elektronischer Aufenthaltstitel (eAT) oder
- Reisepass in Verbindung mit einer Meldebescheinigung.
Für Minderjährige ist die Unterschrift einer/eines Erziehungsberechtigten nötig, wobei diese/dieser bei der Anmeldung zugegen sein muss.
Hinweise zur Erfassung und zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die Anmeldung ist unentgeltlich. Ein Benutzerausweis wird nach Anmeldung ausgegeben.
Ausleihe
Es können insgesamt bis zu 10 Materialien für maximal 4 Wochen entliehen werden. Die ausleihbaren Materialien umfassen Bücher, audiovisuelle Medien und Zeitschriften (ausgenommen ist die neueste Ausgabe).
Bei Bedarf können anderweitig entliehene Materialien vorgemerkt werden. Nach Rückgabe an die Bibliothek sollten sie innerhalb einer Woche abgeholt werden. Danach erlischt die Vormerkung.
Falls die von Ihnen entliehenen Medien nicht vorgemerkt wurden, ist es möglich, die Ausleihfrist einmalig für weitere 4 Wochen zu verlängern. Kommen Sie dafür einfach bis zum Tag der Rückgabe in die Bibliothek und füllen Sie erneut einen Ausleihschein aus. Eine Verlängerung per Telefon oder E-Mail ist nicht möglich.
Sollte die Rückgabe verspätet erfolgen, wird der betreffende Benutzer für 3 Monate von der Ausleihe gesperrt.
Werden ausgeliehene Medien nicht innerhalb von 3 Monaten nach Rückgabedatum an uns zurückgeführt, wird dies als Verlust betrachtet und entsprechend in Rechnung gestellt.
Mit rotem Punkt versehene Bücher sowie die aktuellsten Ausgaben einer Zeitschrift sind von der Ausleihe ausgeschlossen. Bei Hinterlegung des Personalausweises können alle Arten von Materialien (auch mit rotem Punkt versehene) in unbegrenzter Anzahl bis zu zwei Stunden entliehen werden.
Bei Beschädigung oder Verlust entliehener Materialien hat der Verursacher innerhalb von 3 Monaten für entsprechenden Ersatz zu sorgen. Ist dies nicht möglich, müssen der Ersatz bzw. die Neubeschaffung durch die Bibliothek und die damit verbundenen Kosten vom Benutzer getragen werden.