Häufig gestellte Fragen

  1. Sind alle Bücher der Bibliothek in japanischer Sprache?
  2. Welche Bücher haben Sie?
  3. Wie kann man Bücher ausleihen?
  4. Kann jeder einen Benutzerausweis erhalten?
  5. Was kostet die Anmeldung?
  6. Was ist außer den Büchern noch ausleihbar?
  7. Wie viele Bücher kann man ausleihen und für wie lange?
  8. Kann die Ausleihfrist verlängert werden?
  9. Wie kann man eine Recherche im Katalog der Bibliothek am besten durchführen?
  10. Ich habe ein Buch im Katalog nachweisen können, kann es aber im Bücherregal nicht finden.
  11. Ein im Katalog geführtes Buch ist nicht im Bestand der JKI-Bibiliothek. Besteht die Möglichkeit einer Fernleihe von einer anderen Bibliothek?
  12. Mein Wohnort befindet sich in einiger Entfernung zur JKI-Bibliothek. Muss ich die Ausleihe persönlich vor Ort vornehmen?
  13. Kann man Kopien von Zeitschriftenartikeln von Ihnen erhalten?
  14. Ich recherchiere für ein Thema bezüglich Japan...
  15. Ein entliehenes Buch ist mir leider verloren gegangen. Was kann ich tun?
  1. Sind alle Bücher der Bibliothek in japanischer Sprache?
    Nein, etwa 60% unserer Bücher sind japanischsprachig, die verbleibenden 40% sind in Englisch oder Deutsch verfasst.
  2. Welche Bücher haben Sie?
    In unserem Bestand befinden sich Bücher zur japanischen Kultur, Geistesgeschichte, Gesellschaft, Kunst und Literatur und zahlreichen weiteren japanbezogenen Themen. Zudem haben wir Manga und japanische Filme auf DVD.
  3. Wie kann man Bücher ausleihen?
    Lassen Sie sich zunächst einen Benutzerausweis austellen. Für die Registrierung genügt Ihr Personalausweis bzw. ein eAT (elektronischer Aufenthaltstitel) oder eine Meldebescheinigung.
  4. Kann jeder einen Benutzerausweis erhalten?
    Ja. Lediglich für die Anmeldung von Minderjährigen ist zu beachten, dass diese zur Anmeldung von einem Bürgen begleitet werden müssen, der eines der genannten Ausweisdokumente vorweisen kann.
  5. Was kostet die Anmeldung?
    Anmeldung und Nutzung unserer Bibliothek sind für Sie kostenlos.
  6. Was ist außer den Büchern noch ausleihbar?
    Ausgeliehen werden können auch CDs, DVDs und andere audiovisuelle Medien, sowie Noten und ältere Ausgaben unserer Zeitschriften.
  7. Wie viele Bücher kann man ausleihen und für wie lange?
    Jeder Benutzer kann insgesamt 10 Materialien für einen Zeitraum von 4 Wochen entleihen.
  8. Kann die Ausleihfrist verlängert werden?
    [Neue Regelung ab dem 1. September 2016] Falls die von Ihnen entliehenen Medien nicht vorgemerkt wurden, ist es möglich, die Ausleihfrist einmalig für weitere 4 Wochen zu verlängern. Kommen Sie dafür einfach bis zum Tag der Rückgabe in die Bibliothek und füllen Sie erneut einen Ausleihschein aus. Eine Verlängerung per Telefon oder E-Mail ist nicht möglich.
  9. Wie kann man eine Recherche im Katalog der Bibliothek am besten durchführen?
    Benutzen Sie am besten CiNii für eine Recherche, wobei Sie unsere Library-ID (FA020249) eintragen können, um die Suchergebnisse auf die JKI-Bibliothek zu begrenzen. Eine genaue Anleitung finden Sie auf unserer Webseite (unter „Katalog“). Auch Zeitschriften, audiovisuelle Medien und Noten sind so recherchierbar.
  10. Ich habe ein Buch im Katalog nachweisen können, kann es aber im Bücherregal nicht finden.
    Möglicherweise ist das Buch gerade ausgeliehen. Wenden Sie sich in diesem Fall an unsere Ausleihtheke. Es ist möglich, entliehene Materialien vorzumerken, um sie direkt nach der Rückgabe entleihen zu können.
  11. Ein im Katalog geführtes Buch ist nicht im Bestand der JKI-Bibiliothek. Besteht die Möglichkeit einer Fernleihe von einer anderen Bibliothek?
    Falls das Buch in keiner anderen deutschen Bibliothek vorhanden ist, kann eine Fernleihe einer anderen Japan Foundation-Bibliothek kostenlos veranlasst werden.
  12. Mein Wohnort befindet sich in einiger Entfernung zur JKI-Bibliothek. Muss ich die Ausleihe persönlich vor Ort vornehmen?
    Nutzen Sie in diesem Fall bitte den Fernleihdienst einer öffentlichen Bibliothek, etwa einer Universitäts- oder Stadtbibliothek. In der zuständigen Bibliothek stehen Ihnen ebenfalls insgesamt 10 Materialien aller Art für 4 Wochen zur Verfügung. Auch Anfragen für Ausleihen aus Bibliotheken außerhalb Deutschlands können Sie auf diese Weise veranlassen.
  13. Kann man Kopien von Zeitschriftenartikeln von Ihnen erhalten?
    Ja. Benutzen Sie für einen Kopierauftrag bitte das Formular „Dokumentenlieferung“ auf unserer Webseite. Zu den Kopiekosten von 20 Cent pro DIN A4-Seite muss noch das Porto hinzugerechnet werden. Kopien von Auszügen aus Büchern können ebenfalls erstellt werden, nicht jedoch von audiovisuellen Medien.
  14. Ich recherchiere für ein Thema bezüglich Japan...
    Zögern Sie bitte nicht, sich mit jeder Frage bezüglich Ihrer Recherchen an unsere Auskunft zu wenden. Wir helfen Ihnen gerne dabei, Literatur zu Ihrem Thema zu ermitteln bzw. erstellen für Sie gerne Literaturlisten. Derartige Recherchehilfen sind für Sie kostenlos. Sollten Sie nicht persönlich zu uns kommen können, stellen Sie Ihre Anfrage gerne per E-mail oder Telefon.
  15. Ein entliehenes Buch ist mir leider verloren gegangen. Was kann ich tun?
    Bitte sorgen Sie eigenständig innerhalb von drei Monaten, etwa über den (antiquarischen) Buchhandel, für den Ersatz desselben Titels. Entsprechend gilt dies im Fall von beschädigten oder verschmutzen Büchern, sowie für audiovisuelle Medien, Zeitschriften und Noten.