FUJIMA Rankoh: Möglichkeiten des NIHONBUYÔ mit deutschen Untertiteln auf YouTube
FUJIMA Rankoh ist ein Nachfolger der Fujima-Schule, die schon seit der Edo-Zeit im traditionellen japanischen Tanz Nihon buyô bekannt ist. Einerseits bewahrt er die alten traditionellen Stücke der Schule, ist auf der anderen Seite jedoch auch an der Produktion und Aufführung neuer Werke unter Einbeziehung ausländischer Literatur und Musik beschäftigt und in dieser Kombination im In- und Ausland erfolgreich unterwegs – im Mai 2019 auch zu einer Aufführung im Japanischen Kulturinstitut.
Im Rahmen seiner Reihe „Möglichkeiten des Nihonbuyô“ hat FUJIMA Rankoh am 3. November 2020 in der Asakusa Kôkaidô (Asakusa Public Hall) 2 Adaptionen westlicher Literatur aufgeführt, die nun mit deutschen Untertiteln auf YouTube zu sehen sind.
Zum einen handelt es sich um das Stück Adayôjin, wörtlich „Die nutzlose Vorsicht“, basierend auf Beaumarchais’ Der Barbier von Sevilla (1775).
Das zweite Stück der Aufführung ist Magakami, „Der Geist des Bösen“, nach Johann Wolfgang von Goethes Faust (Teil 1 und 2).
Beide Stücke sind in einem Video auf dem YouTube-Kanal FUJIMA Rankohs zu sehen: