Das Japanische Kulturinstitut Köln

JKI KölnJapanisches Kulturinstitut Köln © June Ueno

Das Japanische Kulturinstitut Köln ist als Deutschland-Vertretung von The Japan Foundation im gesamten deutschsprachigen Raum aktiv. Im Mittelpunkt seiner Tätigkeit stehen die Bereiche Kunst und Kultur, Sprachvermittlung, Japanforschung und intellektueller Austausch sowie die japanbezogene Informationsvermittlung. Darüber hinaus leistet das Institut Unterstützung bei Kulturprojekten mit Japanbezug anderer Veranstalter. Vorrangiges Ziel ist es, die japanische Kultur in einem möglichst breiten Spektrum vorzustellen, das Wissen über Japan zu erweitern und ganz allgemein die Freundschaft zwischen den Ländern zu vertiefen.

Um diese Aufgabe zu erfüllen, bietet das Institut ein vielfältiges Kulturprogramm. Dazu gehören Kunstausstellungen, Theater- und Tanzperformances, Konzerte, Filmabende, literarische Lesungen sowie Symposien und Vorträge zu Themen aus den unterschiedlichsten Bereichen der japanischen Kultur.

Die Sprachabteilung des Instituts bietet Interessenten die Möglichkeit, auf unterschiedlichen Niveaustufen Japanisch zu erlernen und vermittelt in speziellen Kulturkursen japanische Sprachkenntnisse durch Teilnahme an landestypischen Aktivitäten. Außerdem veranstaltet das Institut in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern in Deutschland den jährlich zweimal durchgeführten Japanese Language Proficiency Test.

Zudem ist das Kulturinstitut bestrebt,  Projekte mit Japanbezug an Hochschulen und Forschungseinrichtungen zu fördern. Dazu stehen Stipendien und spezielle Unterstützungsprogramme zur Verfügung.

Die institutseigene  Bibliothek ist jedermann frei zugänglich. Der Bestand umfasst eine reiche Auswahl an literarischen Werken, Mangas, Zeitschriften und audiovisuellen Medien (CDs, DVDs). Neben einem Auskunfts- und Dokumentenlieferdienst besteht auch die Möglichkeit der Fernleihe. 

Das gesamte Kulturprogramm sowie die Dienste der Bibliothek werden kostenfrei angeboten.

Besucher sind herzlich willkommen!

Grußwort des Direktors des Japanischen Kulturinstituts Köln

Unsere Aktivitäten

In den Räumen des Japanischen Kulturinstituts sind regelmäßig Ausstellungen sowohl zeitgenössischer als auch traditioneller Kunst zu sehen. Ferner werden im Rahmen von Filmreihen japanische Regisseure vorgestellt sowie Vortragsreihen und Bühnenvorführungen mit Japanbezug veranstaltet. Den Besuchern des Hauses steht eine öffentliche Bibliothek mit japanbezogener Sammlung zur Verfügung. Zudem haben Sie die Möglichkeit, in einem der zahlreichen Sprachkurse Japanisch zu lernen.
Unser aktuelles Programm finden Sie hier.
Informationen über vergangene Veranstaltungen finden Sie hier.

Filmabende

Ein wichtiger Bestandteil des Veranstaltungsprogramms sind die Filmabende, die in der Regel zwei- bis dreimal wöchentlich stattfinden und Meisterwerke des japanischen Kinos in Deutschland vorstellen. Dabei werden Retrospektiven von berühmten japanischen Regisseuren, aber auch Filmreihen zu herausragenden Themen der japanischen Filmgeschichte gezeigt. Seit vielen Jahren arbeitet das Japanische Kulturinstitut mit Filmmuseen und kommunalen Veranstaltern im gesamten Bundesgebiet zusammen, die als Mitveranstalter diese Filmreihen in ihren Spielstätten präsentieren.
Weitere Informationen zu Filmabenden im Japanischen Kulturinstitut finden Sie hier.

Ausstellungen

Im Foyer des Instituts zeigen wir Ausstellungen sowohl zeitgenössischer als auch traditioneller Kunst. Darunter sind neben Objektausstellungen auch Fotoausstellungen. Das Japanische Kulturinstitut verfügt auch über einige fertig konzipierte Ausstellungen, die als "Wanderaustellungen" entliehen und an anderen Orten in Deutschland gezeigt werden können. Nähere Informationen auf Anfrage. Ein besonderes Projekt sind unsere "Dialogausstellungen", die Künstlern aus Japan und Deutschland bei freier Wahl des Ausstellungsthemas ein Forum des Austausches bieten.

Weitere Informationen zu unseren Ausstellungen finden Sie hier.

Bühnenkünste

Das Japanische Kulturinstitut veranstaltet Konzerte sowie Bühnenvorführungen mit Japanbezug. Dabei bemühen wir uns, das gesamte Spektrum der heutigen musikalischen und theatralen Szene in Japan, von den traditionellen bis zu den zeitgenössischen Formen exemplarisch zu berücksichtigen. Dem in jüngster Zeit weltweiten Boom der japanischen Jugendkultur Rechnung tragend, rücken dabei vermehrt auch Projekte aus dem aktuellen Pop-, Rock- und Jazz-Bereich in den Vordergrund.

Weitere Informationen zu unserem Bühnenprogramm finden Sie hier.

Lesungen und Vorträge

Das Japanische Kulturinstitut Köln bemüht sich mit Lesungen darum, klassische wie neuere Werke der japanischen Literatur und Dichtung sowie Schriftsteller aus Japan vorzustellen. Aktuelle Themen aus den Bereichen der Geistes- und Gesellschaftswissenschaften, vor allem solche, die gemeinsame Probleme in Japan und Deutschland aufgreifen, werden in Form von Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Symposien behandelt.

Weitere Informationen zu unseren Lesungen und Vorträgen finden Sie hier.

Sprachkurse

Die Sprachkurse des Japanischen Kulturinstitus werden von speziell geschulten Dozenten geführt, weshalb wir auch weiterhin eine hohe didaktische Qualität garantieren können.

Weitere Informationen zu unseren Sprachkursen finden Sie hier.

Bibliothek des Japanischen Kulturinstituts

Die Bibliothek des JKIs enthält Informationsmaterial, Nachschlagewerke, Periodika und audiovisuelle Materialien über wissenschaftliche, gesellschaftliche und künstlerische Themen aus Japan oder mit Japanbezug. Die Sprachen der Materialien sind Japanisch, Deutsch oder Englisch. Die Bibliothek steht allen Japaninteressierten aller Altersgruppen kostenlos zur Verfügung.

Weitere Informationen zur Bibliothek im Japanischen Kulturinstitut finden Sie hier.

Förderprogramme von The Japan Foundation

The Japan Foundation bietet in den Bereichen Kunst und Kultur, Japanische Sprache sowie Japanforschung und Personenaustausch auf Hochschulebene verschiedene Förderprogramme an. Institutionen (bei den Stipendienprogrammen Einzelpersonen), welche die in den jeweiligen Programmrichtlinien beschriebenen Voraussetzungen erfüllen, können sich innerhalb bestimmter Fristen bewerben.
Weitere Informationen zu Förderprogrammen von The Japan Foundation finden Sie hier.