The Japan Foundation

Hintergrundinformation zur Gründung der Foundation

The Japan Foundation wurde 1972 als besondere rechtliche Körperschaft unter der Schirmherrschaft des japanischen Außenministeriums gegründet. Ziel von The Japan Foundation ist es, gegenseitiges Verständnis und freundschaftliche Beziehungen auf internationaler Ebene zu fördern (Niederlassungen von The Japan Foundation).

Ziele der Foundation

Sie führt eine Vielfalt kultureller Austauschprogramme durch, wobei dem Austausch von Personen besondere Bedeutung zukommt. Die Programme reichen von akademischen Vorhaben wie dem Studium japanbezogener Themen und der japanischen Sprache bis zum Austausch auf dem Gebiet von Kunst, Veröffentlichungen, audiovisuellen Medien, Sport und Alltagskultur. The Japan Foundation finanziert ihre Aktivitäten durch Zinsen aus staatlichen Stiftungsvermögen, staatliche Hilfe (einschließlich Mittel aus dem Entwicklungshilfebudget) sowie Zuwendungen und Spenden aus dem Privatsektor.

Downloads & weitere Informationen


The Japan Foundation, Tôkyô
 

VERWALTUNGSREFORM VON THE JAPAN FOUNDATION

Im Zuge der seit Oktober 2003 geltenden neuen Rechtsform von The Japan Foundation als unabhängiger Verwaltungskörperschaft unterzieht sich unsere Organisation seit dem 6. Mai 2004 einer tiefgreifenden Strukturreform, über deren Inhalt wir Sie hier kurz informieren möchten.

Im Blickpunkt der Verwaltungsreform steht eine höhere Wirksamkeit der einzelnen Programme in den jeweiligen Kernbereichen von The Japan Foundation durch eine Vereinfachung, bessere Transparenz und fortlaufende Evaluation.

Die Einzelprogramme gruppieren sich künftig in drei großen Hauptabteilungen, neben denen noch ein Informationszentrum gegründet wurde. Eine Abteilung für Kunst und Kultur (Arts and Culture Group) betreut alle Programme zum Austausch und zur Zusammenarbeit in den Bereichen der bildenden und darstellenden Künste, der Medien und Publikationen sowie der Alltagskultur.

Eine zweite Abteilung (Japanese-Language Group) ist für den Bereich der Sprachförderung zuständig. Sie fördert die Entsendung von Pädagogen, fördert Einrichtungen, die im Ausland Japanisch unterrichten und lädt Lehrkräfte aus dem Ausland zur Teilnahme an Weiterbildungsprogrammen in Japan ein.

Eine dritte Abteilung (Japanese Studies and Intellectual Exchange Group) schließlich befasst sich mit dem Bereich japanwissenschaftlicher Studien und dem Personenaustausch auf akademischer Ebene. Im Zusammenhang mit der Neugruppierung in der Verwaltung wurden einzelne Programmbereiche zusammengefasst, neu definiert, in ihrer Zielsetzung vereinfacht oder wo nötig auch abgeschafft. Verschiedene der bisherigen Förderprogramme treten jetzt beispielsweise als Unterprogramme übergeordneter Sachbereiche in Erscheinung. Nähere Einzelheiten sowie die Aufgliederung der weiteren, nicht mit der Programmdurchführung befassten Abteilungen können der Homepage von The Japan Foundation (http://www.jpf.go.jp/) entnommen werden.

Standorte in der ganzen Welt

Standorte des Japanischen Kulturinstituts in der ganzen Welt
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Außenstellen von The Japan Foundation weltweit finden Sie auf der Homepage von The Japan Foundation.